Rainer Weisbecker mit „Bluesikalische Lesung“ im Stadtteilzentrum

Rainer Weisbecker bekam viel Applaus während und für seinen Auftritt. Fotos und Video: Krüger

Rainer Weisbecker bekam viel Applaus während und für seinen Auftritt. Fotos und Video: Krüger

Bericht mit Video: Am vergangenen Freitag, 10. Oktober 2025, gastierte Rainer Weisbecker im AWO-Stadtteilzentrum, Dunantring 8. Stadtteilzentrum-Leiterin Heike Watkowiak begrüßte die Gäste und Rainer Weisbecker, „er ist echt, ein echter Frankfurter mit echter Frankfurter Mundart“. Mit „Sugar, Sugar Baby“ von Peter Kraus und eigenem Text in Frankfurter Mundart, begleitet von seiner Ukulele, eröffnete er sein Programm, und sogleich sangen alle den Refrain mit. Weiterlesen

Soul viel mehr

SWR Big Band und Max Mutzke auf großer Deutschlandtour

Die SWR Big Band und Max Mutzke sind aktuell auf großer Deutschland-Tour und kommen auch in die Jahrhunderthalle nach Frankfurt-Höchst. Foto: Semmelroggen

Die erfolgreichste Big Band Show Deutschlands ist zurück. Max Mutzke und die SWR Big Band sind seit dem 1. Oktober auf ihrer bisher größten gemeinsame Tour durch ganz Deutschland. Am Donnerstag, 23. Oktober, sind sie ab 20 Uhr zu Gast in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Weiterlesen

Gut aufgehoben durch Vernetzung

Patientenforum zur ganzheitlichen Versorgung bei Darmkrebserkrankungen

Prof. Dr. Clemens Jaeger, Leiter des Darmzentrums und Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Endokrinologie am Krankenhaus Bad Soden erläutert gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Prof. Dr. Matthias Seelig, was eine gute Versorgung im Darmzentrum ausmacht. Foto: varisano

Darmkrebserkrankungen betreffen nicht nur ein Organ – sie fordern den ganzen Menschen. Und wer an Darmkrebs erkrankt, braucht mehr als eine gute Operation – nämlich eine enge, koordinierte Begleitung durch alle Phasen der Erkrankung. Am Krankenhaus Bad Soden bietet das Darmzentrum Main-Taunus eine ganzheitliche, fachübergreifende Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebserkrankungen. Weiterlesen

Ein weiterer Deutscher Meistertitel

„classicART“ verteidigt Titel im Jazz Dance und fährt zur Weltmeisterschaft nach Belgien

die Tänzerinnen und Tänzer von „classicART“ überzeugten mit einer energiegeladenen, mitreißenden Choreografie. Foto: SGS

Nach drei Deutschen Meistertiteln in Folge in der Kategorie Small Group konnte die Formation „classicART“ nun auch in der großen Besetzung ihren Titel bei der Deutschen Meisterschaft im Jazz Dance am vergangenen Freitag in Celle erfolgreich verteidigen. Weiterlesen

Sanierung der Straße Alt-Sossenheim

CDU fordert neue Asphaltschicht und beidseitig nutzbare Gehwege

Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6 hat einen Antrag zur Sanierung des maroden Straßenabschnitts Alt-Sossenheim, Ecke Lindenscheidstraße bis Ecke Michaelstraße eingereicht. Darin fordern die Christdemokraten nicht nur die Asphaltschicht, sondern auch die unteren Tragschichten aufgrund der vorhandenen Bodenwellen instand zu setzen. Ebenso sollten beidseitig nutzbare Gehwege ermöglicht und der Gebäudebestand der Anwohner geschützt werden. Weiterlesen

Ein beeindruckendes Debüt

Sossenheimer Solistin tanzt bei Deutscher Meisterschaft auf Platz 4

Gianna Kuchenbecker tanzte erstmals als Solistin und erzielte gleich den vierten Platz und sicherte sich damit zugleich ein Ticket zur Teilnahme an der WDSF-Weltmeisterschaft im Dezember in Ungarn. Foto: SGS

Bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz Dance startete die Sossenheimer Tänzerin Gianna Kuchenbecker erstmals als Solistin und tanzte sich auf Anhieb bis ins Finale der besten sechs Tänzerinnen Deutschlands. Weiterlesen

FES geht mit Beispiel voran

Richtfest für Werkswohnungen in Höchst: FES zeigt soziale Verantwortung

Der Rohbau ist fertig. Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist neben dem Höchster Busbahnhof bereits gut zu erkennen, was hier entsteht: Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH baut Werkswohnungen für ihre Mitarbeitenden. Am Freitag, 26. September, sind Oberbürgermeister Mike Josef, Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen sowie FES-Aufsichtsratsvorsitzende, und FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler in Frankfurt-Höchst zum Richtfest zusammengekommen. Weiterlesen

Zum dritten Mal Deutscher Meister

Sossenheimer Jazztanz-Duo bittet um Spenden für zwei WM-Teilnahmen

Das Sossenheimer Tanz-Duo Katharina Bothe und Finn Bergmann holte bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz Dance zum dritten Mal in Folge Gold. Foto: SGS

Zum dritten Mal in Folge ertanzte sich das Sossenheimer Tanz-Duo Katharina Bothe und Finn Bergmann bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz Dance am vergangenen Wochenende in Celle den Titel und belohnten sich damit selbst. Weiterlesen

Gegen den bundesweiten Trend

2.000 Geburt am Klinikum Frankfurt Höchst schon früher im Jahr

Das Klinikum Frankfurt Höchst trotzt dem bundesweiten Trend rückläufiger Geburtenzahlen. Während in den ersten beiden Quartalen 2025 deutschlandweit deutlich weniger Kinder zur Welt kamen als noch im Jahr 2024, konnte sich das Klinikum Frankfurt Höchst bereits in der Nacht vom 15. auf den 16. September 2025 – und damit 13 Tage früher als im Vorjahr – über die 2.000. Geburt freuen. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete der Höchster Kreißsaal somit bereits 111 Geburten mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2024. Weiterlesen

Erste Saisonerfolge

SGS-Tischtennis-Damen gewinnen Derby gegen Kelkheim mit 8:2

Die erste Damenmannschaft der SG Sossenheim Laura Kaiser (v.links), Melina Kaplanovic, Simran Sandhu und Kerstin Wünscher befindet sich wieder auf der Erfolgsspur. Foto: SGS

Der Saison-Start der Tischtennis-Damen der SG Sossenheim (SGS) verlief etwas holprig. Nachdem in Gräfenhausen mit Simran Sandhu eine Stammspielerin fehlte und es dort eine 3:7 Niederlage gab, war es im Derby gegen die SG Kelkheim Kerstin Wünscher, die nicht zur Verfügung stand. Dafür kam Nachwuchstalent Jasmin Elsenheimer zu Einsatz, die sich gleich mit zwei Einzelerfolgen prächtig einführte. Weiterlesen

Zeitreise durch die Henri-Dunant-Siedlung

Spannender Stadtteilspaziergang mit Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner

Die Henri-Dunant-Siedlung ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Stück Stadtgeschichte. Wer diese besser kennenlernen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Am Samstag, 11. Oktober, nimmt die Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner ab 14 Uhr Interessierte für circa zwei Stunden mit auf eine lebendige Entdeckungstour durch eines der markantesten Quartiere im Frankfurter Westen. Treffpunkt ist am Kreisel Dunantring/Sossenheimer Weg. Weiterlesen

Kerbe-Bob wird verbrannt

„Endorphine“ rockt am kommenden Samstag wieder die „Halle Heeb“

Im vergangenen Jahr begeisterte die Band „Endorphine“ bereits in der Halle Heeb. Sicher werden auch diesmal wieder die „Glückshormone“ überspringen. Foto:s Archiv Krüger

Traditionelle beenden am Samstag, 11. Oktober 2025, die Sossenheimer Kerbeburschen „ihre“ Kerb mit der Puppenverbrennung. Die Veranstaltung startet um 18.00 Uhr. Der Holzhaufen wird geschichtet und entzündet, und für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Band „Endorphine“ aus Südhessen ist engagiert und sie bringen die besten Hits und musikalischen Schätze aus Rock und Pop in die Halle Heeb. Der Eintritt ist frei! mk Weiterlesen

Sossenheimer Tanz-Duo erfolgreich

Regionalmeister Süd-Ost in Modern/Contemporary/Deutsche Meisterschaft gesichert

Katharina Bothe und Finn Bergmann, das Tanz-Duo der SG Sossenheim, überzeugte Jury und Publikum mit ihrer emotionalen und technisch anspruchsvollen Choreografie. Foto: SGS

Katharina Bothe und Finn Bergmann haben es erneut bewiesen: Das erfolgreiche Tanz-Duo aus Sossenheim, das bereits zweifacher Deutscher Meister im Jazz Dance ist, überzeugte nun auch im Modern/Contemporary. Weiterlesen

Starke Auftritte dreier SGS-Solistinnen

Zwei Sossenheimerinnen im Solo Modern/Contemporary-Finale bei Regionalmeisterschaft

Drei Solistinnen schickte der SG Sossenheim zur Regionalmeisterschaft Süd-Ost. Sie erzielten erfolgreich die Plätze 9, 6 und 5. Foto: SGS

Am 20. September gingen in Walldorf drei Tänzerinnen der SG Sossenheim an den Start bei der Regionalmeisterschaft Süd-Ost im Modern/Contemporary und zwei von ihnen erreichten souverän das Finale. Weiterlesen

Aufklärung und Prävention von Sepsis

varisano für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert

Der Main-Taunus-Kreis ist Vorreiterregion in der Aufklärung und Prävention von Sepsis, allgemein auch als Blutvergiftung bekannt. Nun wurde der kommunale Gesundheitsverbund varisano als Mitinitiator für die Vorreiterregion Sepsis MTK gemeinsam mit der Sepsis Stiftung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 in der Kategorie „Gesundheit stärken. In Zeiten des Wandels Krankheit verhindern“ nominiert. Weiterlesen

Helfende Hände – Melodic Metal – Bier- und Bibeltasting

Weiterer Aktionstag im Gemeindehaus nötig – Veranstaltungen im „Kirchwerk-Café“

Pfarrer Philipp Ruess hofft auf wieder zahlreiche „Helfende Hände“. Foto: Archiv Krüger

Viele fleißige Hände haben schon viel geschafft. Leider reichte der Platz im Container nicht mehr für den letzten Raum. Daher freuen sich Pfarrer Philipp Ruess und der Gemeindevorstand am Sonntag ab 11.00 Uhr wieder über viele fleißige Hände und die dazugehörigen Helfer und Helferinnen, die einfach nur Kistenweise alte Ordner in den neuen Container befördern. Gerne dürfen auch noch mit einem Vorschlaghammer div. Teile auf Containergröße gebracht werden.
Sehr gerne darf man am Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr auch vorbeikommen, um ein letztes Mal die Räume des Gemeindehauses Sossenheim vor dem Umbau zu betrachten. Weiterlesen

Rainer Weisbecker kommt zur AWO

Eine Bluesikalische Lesung am 10. Oktober im Begegnungszentrum

Am 10. Oktober ist Rainer Weisbecker im Dunantring 8 zu Gast. Neben alten Geschichten aus Niederrad und Frankfurt, hat er bestimmt auch neue „Erfahrungen“ in seine „Bluesikalische Lesung“ eingebaut. Man darf gespannt sein und es gibt sicher auch wieder viel zu lachen! Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 18.00 Uhr. Foto: Archiv Krüger

Ein fulminantes Jubiläumskonzert

Gut 400 Besucher feierten mit dem Frauenchor und den Mainzer Hofsängern

Stehender Applaus und Blumen nach einem erfolgreichen Jubiläumskonzert. Fotos und Video: Krüger

Bericht mit Video. Es war ein tolles Jubiläums-Konzert am vergangenen Sonntag, 28. September 2025, im großen Saal des Volkshauses Sossenheim. Unterstützt vom Kultur- und Förderkreis, der sich um das „Periphere“ kümmerte, hatten der Frauenchor und die Mainzer Hofsänger ein Programm aus Musik ganz unterschiedlicher Genres zusammengestellt, das viel Applaus und am Ende auch stehende Ovationen bekam. Vereinsvorsitzende und Sängerin Gundula Schmitt bedankte sich zunächst beim Kufö-Vorsitzenden Franz Kissel, „der uns ganz charmant angesagt hat!“ Weiterlesen

Keine Zeit für „Tierheim-Tourismus“

Tierheim kümmert sich vorrangig um menschenscheue Fundtiere

Auch die acht Monate alte Schäferhund-Mischling-Dame Miley sucht ein neues Zuhause. Sie ist kastriert, geimpft, gechipt und bei Tasso registriert. Foto: Tierheim Bad Soden/Sulzbach

Das Tierheim am Arboretum des Tierschutzvereins Bad Soden/Sulzbach und Umgebung sieht sich eigenen Angaben zufolge zunehmend mit falschen Erwartungen und Missverständnissen konfrontiert, die den ohnehin belastenden Alltag zusätzlich erschweren. Weiterlesen

Die hohe Kunst der Uhrmacherei

Sinn nimmt erstmals an internationaler Uhrenmesse „Watches and Wonders“ in Genf teil

Sinn Spezialuhren aus Sossenheim nimmt 2026 erstmals an der „Watches and Wonders Geneva“ teil, der bedeutendsten Uhrenveranstaltung des Jahres. Auf dem Palexpo-Gelände in Genf treffen sich vom 14. bis zum 20. April 2026 Marken, Fachhändler, Journalisten und Uhrenliebhaber aus aller Welt, um die neuesten Entwicklungen und Trends der „hohen Kunst der Uhrmacherei“ zu erleben. Weiterlesen

Radtour zum Kelterfest

Stempel-Station des RV Sossenheim im Unterfeld von Sossenheim

Auf der Rundstrecke zu Possmann’s Kelterfest in Frankfurt-Rödelheim hatte der RV Sossenheim im Sossenheimer Unterfeld einen Haltepunkt eingerichtet. Von Peter Lotz, links, und Alexander Hahn bekamen die Teilnehmer am Volksradfahren einen Stempel in ihre Teilnehmerkarte sowie einen Apfel. Am Ziel bekamen die Teilnehmer kleine Preise. Hier auf dem Kelterfest mit der Band „Jailhouse Rock“ erwartete sie u.a. auch der RV-Vorsitzende Charlie Brech, der wie gewohnt Kartoffelpuffer briet. Die Besucher hatten Gelegenheit an einer Kellerei-Führung teilzunehmen. Zudem hatte auch „Gerry, The Vois of Elvis“ wieder seinen bemerkenswerten Show-Auftritt. Foto: Krüger